Hans-Gerd Dick | Von der "Abelsgrube" zur "Morgensonne" - Weilerswist und der Braunkohlebergbau |
Dr. Horst Bursch | Duurbäusche und Klüttenwichser, Nazareth und Bethlehem Ortsneckereien in der Gemeinde Weilerswist und in der Umgebung |
Peter Kraut + Heinz A. Höver | Von Metternich nach Amerika Schwierigkeiten bei der Auswanderung, dargestellt am Beispiel einer Familie |
Dr. Horst Bursch | Haus Velbrück zu Metternich: Ist die einstige "Maison de Plaisance" ein frühes Werk des Barockbaumeisters Schlaun? |
Dr. Franz Schorn † | Der letzte Wille eines Lehrers aus dem Jahre 1855 39 Artikel im Testament von Jacob Weber aus Müggenhausen |
Hermann Josef Schwingeler | Geheimnisvolle Erdbauwerke im Metternicher, Weilerswister und Bliesheimer Wald |
Dr. Franz Schorn † | Dem Römerkanal auf der Spur Seine Linie am Stromberg jetzt zugänglich |
P. A. Tholen † | Die römische Wasserleitung übers Vorgebirge mit Abzweigung Ein neuentdecktes Wunderwerk der alten Ingenieurkunst |
Christel Schorn | Wie wir in Weilerswist Kaisers Geburtstag gefeiert haben |
Renate Arz + Dagmar Theissen | Die Beschreibung unseres Landkreises, ein Lesebüchlein von Jean Paul Mathias aus dem Jahre 1844 |
Peter Kraut | Hoffen auf eine bessere Zukunft! Auswanderung aus Müggenhausen, Neukirchen und Schwarzmaar |
Heinz A. Höver | Benutzbare Archive in der Gemeinde Weilerswist und über die Gemeinde Weilerswist (kommunale, kirchliche und Adelsarchive) |
Franziska Hönig † | Mein Heimatdorf |
Dr. Horst Bursch | Im Reigen der rheinischen Leproserien: Das ehemalige Siechenhaus in der gereonischen Hoheit zu Swist |
Dr. Franz Schorn † | Der obere Schneppenheimer Hof |
Lothar Kleist | Weilerswister Jahreschronik 2003 |
Aus dem Lommersumer Heimatbuch | Das Jahr in Sitte und Brauchtum |
Peter Kraut | Streitigkeiten der Halbwinner von Müggenhausen, Schwarzmaar und Schneppenheim mit den Gemeinden Ollheim und Vernich wegen der Kontributionen nach dem Einmarsch der französichen Revolutionsarmee |
Dr. Horst Bursch | Zwei Jahrzehnte fliegerischer Aktivitäten der Ikarus-Jünger in Weilerswist |
Heinz A. Höver | Der Lommersumer Rindvieh-Versicherungsverein von 1874 |
Franziska Hönig † | Auf dem Rübenfelde |
Hans J. Rothkamp | Begrüßung Kaiser Wilhelms I. in Brühl und Preußens Gloria im Kaisermanöver bei Lommersum 1877 |
Johann Wechsler † | Gruß aus dem Felde |
Dr. Horst Bursch | Die Strandung eines militärischen Luftschiffs am 8. August 1914 in der Nähe von Weilerswist |
Christa Gutzmann-Schomäcker | Übersiedlung eines Landwehrmannes von Kardorf nach Weilerswist im Jahre 1852 |
Anton Brendgen | Die bewegte Geschichte der Vollendung des Doms zu Köln |
Aus dem Lommersumer Heimatbuch | Der zweite Weltkrieg und seine Folgen für Lommersum |
Renate Arz | "Mit Gott" Das Sattlerhandwerk in den 1920er Jahren im Spiegel der Arbeits- und Rechnungsbücher der Sattlerei Mauel |
Dr. Horst Bursch | Peter Küpper (1813-1894), ein verdienstvoller Hemmericher Lehrer aus Weilerswist |
Peter Kraut | Der Marienthaler Hof in Bodenheim und seine Pächter von 1678 bis 1808 |
Heinz A. Höver | Ein Überfall bei Vernich im Jahre 1712 |
Hans J. Rothkamp | Die Familie von Orsbeck in der Geschichte von Kendenich |
Dr. Horst Bursch | Ursprung, Alter und Bedeutung von Familiennamen im Gemeindegebiet von Weilerswist und Umgebung |
Lothar Kleist | Weilerswister Jahreschronik 2004 |
Hans-Gerd-Dick | Archäologie des Zweiten Weltkrieges - ein Derkumer FlaK-Fund aus der "Erftstellung" |
Anton Brendgen | Die Sarkophage von Klein-Vernich |
Christel Schorn | Aus der Geschichte der Scheiffartsburg zu Weilerswist |
Peter Kraut | Anna Maria Sophia Freiin von Metternich-Müllenark übernimmt die Pfandherrschaft Vernich |
Heinz A. Höver | In memoriam Henny Dietrich geb. Scheuer (1914-2002) - Das Schicksal einer Jüdin aus Weilerswist |
Lothar Kleist | Weilerswister Jahreschronik 2005 |
Heinz A. Höver | Vor 100 Jahren wurde Johann Bensberg geboren |
Erika Steinhausen | 275 Jahre Kevelaerbruderschaft Lommersum |
Dr. Horst Bursch | Historische Totenzettel aus dem Raum Weilerswist Ursprung, Verbreitung und Wandel eines kulturgeschichtlich bedeutsamen Privatdokuments |
Peter Kraut | Michael Leveilly und Burg Müggenhausen von 1738 bis 1745 |
Lothar Kleist | Weilerswister Jahreschronik 2006 |
Nachtrag zu einigen Fotos aus dem Sonderband "Weilerswist und seine Ortsteile einst und jetzt" |
Joachim Donsbach | Zeittafel zur Geschichte der Ortsteile der heutigen Großgemeinde Weilerswist |
Peter Kraut | Feste soll man feiern wie sie fallen Zur Datierung der Erstnennungen von Müggenhausen, Metternich, Weiler und Kühlseggen |
Dr. Franz Schorn † | 350 Jahre Pfarrei Vernich Ein Überblick über die Pfarrgeschichte (mit einem Nachtrag von Christel Schorn) |
Heinz A. Höver | Die Friedhöfe in der Gemeinde Weilerswist als lebendige Zeugnisse der Ortsgeschichte |
Hans-Dieter Arntz | Widerstand gegen den judenfeindlichen Nationalsozialismus: Die Flugblatt-Aktion des katholischen Theologiestudenten Heinrich Althausen aus Lommersum (1934) |
Heinz A. Höver | In memoriam Ilse Enrick geb. Scheuer (1915-2008) Schicksal einer Jüdin aus Weilerswist |
Heinz A. Höver | Vor 140 Jahren geboren - vor 70 Jahren gestorben: Der Bahnwärter, Erfinder, Dichter, Komponist und Architekt Heinrich Außem |
Christa Gutzmann-Schomäcker | Gesuch des Ackerers Johann Wechsler zu Weilerswist um Ermäßigung seiner Klassensteuer (1881) |
Lothar Kleist | Weilerswister Jahreschronik 2007 |
Christel Schorn | Anton Brendgen zum Gedenken |
Beiträge von Anton Brendgen für die Weilerswister Heimatblätter | |
Horst Bursch | Herkunft und Bedeutung des Landschaftsnamens "Ville" |
Peter Kraut + Heinz A. Höver | Vom Bauernhof zur Schmiede - Geschichte der Schmieden in Lommersum |
Hans-Dieter Arntz | Erste nationalsozialistische Aktivitäten in der Selbstdarstellung der Orte Metternich, Weilerswist und Lommersum |
Peter Kraut | Auswanderung aus Groß- und Klein-Vernich im 19. Jahrhundert |
Gertrud Hoesgen | Vor 40 Jahren nach Kanada ausgewandert |
Lothar Kleist | Weilerswister Jahreschronik 2008 |
Helmut Gabel | Kehrseiten des Wachstums - Ursachen und Verlauf des Steuerstreits in der Reichsgrafschaft Kerpen-Lommersum 1787-1794 |
Peter Kraut | Die Herzöge von Bayern aus dem Hause Wittelsbach als Pachtherren von Kerpen-Lommersum |
Harald Krehl | Die Protestanten in Weilerswist |
Heinz A. Höver | Ehrenbürger Josef Esser (1922-2009) |
Christel Schorn | In memoriam Bernhard Thywissen |
Dr. Horst Bursch | Weilerswist als Ausgangspunkt eines Radfernwegs in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts |
Rosemarie Krupp | Jüssen, eine große Familie |
Heinz A. Höver | Hugo Schwingeler, ein Wohltäter Müggenhausens |
Peter Kraut | Die Auswanderer von Weilerswist im 19. Jahrhundert |
Hans-Dieter Arntz | Fragen zum 7. März 1945 in Weilerswist |
Lothar Kleist | Weilerswister Jahreschronik 2009 |
Joachim Donsbach | 700 Jahre Weilerswist - ein Buchhinweis Corrigenda zu "Weilerswist 700 Jahre" |
Vereinsnachrichten |
Arnold Müller | Zum 25-jährigen Bestehen des Geschichts- und Heimatvereins Weilerswist |
Dr. Horst Bursch | Von "Arnefa" bis "Erft". Alter, Herkunft und Bedeutung eines rätselhaften Gewässernamens |
Peter Kraut | Grenz- oder Markierungssteine, bedeutende Kunstwerke der Vergangenheit |
Norbert Knauf | Die Steinkreuze auf dem alten Friedhof von St. Pankratius in Lommersum |
Dagmar Theißen | Grabmale um die Kirche von Metternich (St. Johannes der Täufer) |
Heinz A. Höver | Ein unbekannter Toter fand eine "Heimat" in Weilerswist |
Rosemarie Krupp | Eine vergessene Familie |
Peter Mauel | Familienanekdötchen |
Lothar Kleist | Weilerswister Chronik 2010 |
Peter Kraut | Vereinsnachrichten |
Dr. Horst Bursch | Über eine mögliche genealogische Beziehung zwischen den mittelalterlichen Adelsgeschlechtern derer von Metternich und derer von Hemberg-Hemmerich Welche Bedeutung trägt diesbezüglich das historische Muschelwappen der beiden Ortschaften |
Dr. Horst Bursch | Ein kurzes Streiflicht auf die Doktorarbeit von Juan Antonio Vilar Sánchez (2000) über die spanisch-brabanter Geschichte der Herrschaften Lommersum und Kerpen |
Hans W. Rhiem | Zur Baugeschichte der Hauptburg der Burg Bodenheim Versuch einer Rekonstruktion |
Peter Kraut | Eine vergessenen Geschichte: Das Burgfräulein von Bodenheim |
Peter Kraut | Der 12. August 1943, das Ende der "Scarlett O'Hara" |
Heinz A. Höver | Erinnerungen - hochbetagte Menschen aus der Gemeinde Weilerswist erzählen Meta Geidel, 1908-2012 |
Heinz A. Höver | Weilerswister Chronik 2011 |
Peter Kraut | Vereinsnachrichten |
Nachtrag zu Heft 40 (Vereinsgeschichte) |
Christel Schorn | Josef Scholl zum Gedenken |
Hans W. Riehm | Die Eifelstrecke und der Bahnhof Weilerswist im 19. Jahrhundert |
Dr. Horst Bursch | "Do lock Pankratius senge Hongk." Eine von Lommersum ausgehende glocken- und volkskundliche Skizze |
Dagmar Theißen | Grabmale um die Kirche von Groß-Vernich (Hl. Kreuz) |
Peter Kraut | Der Kampfmittelräumdienst - eine gefährliche, aber notwendige Aufgabe |
Peter Mauel | Kindheit im Krieg |
Franz Held | Meine Kindheit im und nach dem Krieg |
Heinz A. Höver | Außergewöhnliche Ehe- und Altersjubiläen in der Gemeinde Weilerswist |
Peter Kribben,
Paul Heinz Wiskirchen u. Joachim Donsbach |
Weilerswister Jahreschronik 2012 |
Peter Kraut | Vereinsnachrichten |
Dr. Horst Bursch | Urwüchsig und unheimlich: Die "Metternicher Strünke", eine kleine Waldflur in der Nähe eines früheren Galgens |
Hans-Dieter Arntz | Die ehemalige Landsynagoge von Lommersum |
Heinz A. Höver | Euthanasie-Opfer dem Vergessen entreißen |
Peter Kraut |
26. Oktober 1944 - kein Tag wie jeder andere Ein Flugzeugabsturz bei Hausweiler |
Marga Hansen | Danke Weilerswist! - Erinnerungen an ein Kriegserlebnis |
Werner Loosen | Vom Schreihals zum Tambourmajor - ein Hobbymusiker erzählt |
Joachim Donsbach, Peter Kribben und Paul Heinz Wiskirchen | Weilerswist Jahreschronik 2013 |
Peter Kraut | Vereinsnachrichten |
Dagmar Theißen | Nichts ist für die Ewigkeit - Die Lommersumer Gerichtsakten |
Peter Kraut |
Mord auf Burg Derkum Ein Kriminalfall aus dem Jahre 1666 nach den Lommersumer Gerichtsakten |
Wolfgang Petersson | Der Kapitelshof in Bodenheim |
Hermann Josef Schwingeler | Die Entwicklung von Vernich zu Groß- und Klein-Vernich |
Dr. Horst Bursch |
Vom geisterhaften Uhrschmann und einem unerschrockenen
Feuerbanner Geheimnisvolle Erzählungen aus dem früheren Metternich |
Jakob Kremer | Jakob Kremer: Feldpost eines Lommersumers als Spiegel eines gestohlenen Lebens |
Heinz A. Höver |
Euthanasie-Opfer dem Vergessen entreißen Teil II: Katharina Schwingeler, *1925 in Großvernich |
Joachim
Donsbach,
Peter Kribben und Paul Heinz Wiskirchen |
Weilerswister Jahreschronik 2014 |
Wolfgang Petersson | Vereinsnachrichten |
Die neue Informationstafel bei Müggenhausen |
Dagmar Theißen | Aus dem Archiv der Gemeinde Weilerswist |
Peter Kraut und Wolfgang Petersson | Die Wasserburg Derkum – eine Spurensuche |
Dr. Horst Bursch | Hubert Vogt (1789 bis 1868) – Eine biografische Skizze des von 1846 bis zu seinem Tod an Sankt Mauritius zu Weilerswist wirkenden Pfarrers |
Heinz A. Höver |
Euthanasie-Opfer dem Vergessen entreißen Teil III: Heinrich Nolden, *1896 in Neukirchen |
Joachim Donsbach |
Verschiedene Textgestalten des Erzählgedichts vom treuen Meisterknecht Johann Hugo von Orsbecks – Eine textkritische Untersuchung |
Heinz A. Höver | Guido Westerwelle, Referendar in Weilerswist |
Joachim
Donsbach,
Peter Kribben und Paul Heinz Wiskirchen |
Weilerswister Jahreschronik 2015 |
Wolfgang Petersson | Vereinsnachrichten |
Christel Schorn | Hans Bönner zum Gedenken |
Dr. Horst Bursch |
Fides, Spes und Caritas im Rheinland und in Luxemburg -
Eine Spurensuche der Verehrung und Darstellung der Heiligen Drei Jungfrauen außerhalb von Weilerswist |
Dagmar Theißen | Douaniers in Lommersum |
Olaf Grell und Peter Spilles | Zur Neuaufstellung des preußischen Meilensteins III in Weilerswist |
Wolfgang Petersson |
Ein Ordensoberer aus Derkum, ein Afrikamissionar aus
Hausweiler |
Joachim Donsbach |
Die originale Fassung des Meisterknecht-Gedichtes von 1859 Ein Nachtrag zu Heft 45 |
Detlev Schmidt |
Der "Filibuster-Skandal" in Weilerswist - Ratsmitglieder spielten Gitarre und Skat während der Sitzung |
Hubert Kürten | Die Schwisters - eine Spurensuche |
Peter Kraut und Werner Loose | Leser für Leser |
Detlev Schmidt | Jäger der winzigen Schätze |
Joachim
Donsbach,
Peter Kribben und Paul Heinz Wiskirchen |
Weilerswister Jahreschronik 2016 |
Wolfgang Petersson | Vereinsnachrichten |
Dr. Horst Bursch | Der Kölner Ratsherr und Chronist Hermann von Weinsberg (16. Jhd) als Lehensinhaber des Wolfsgutes zu Schwarzmaar |
Peter Kraut und Wolfgang Petersson |
Die Lebenserinnerungen des Gottfried Schnitzler |
Peter Kraut und Wolfgang Petersson |
Schulchronik Metternich Teil I Anhang Lehrer bis 1945 |
Detlev Schmidt | Kneipen - Mord in Weilerswist |
Joachim Donsbach | Erläuterungen zu "Die Vision des Kurfürsten" von E. J. Pesch |
Dr. Horst Bursch | Zwei kulturgeschichtliche Miniaturen aus Metternich |
Peter Kraut und Wolfgang Petersson |
Die Lebenserinnerungen des Gottfried Schnitzler, Teil II |
Peter Kraut und Wolfgang Petersson | Schulchronik Metternich Teil II |
Wolfgang Petersson |
Josef von den Driesch Ein Metternicher Lehrer in dunklen Zeiten |
Peter Kraut | Mittelalterliche Hofanlagen in der Gemeinde Weilerswist |
Joachim Donsbach | Weilerswister Jahreschronik 2017 |
Paul-Heinz Wiskirchen | Wetterrückblick 2017 |
Ferdi Zavelberg zum Gedenken | |
Dr. Horst Bursch |
Verwurzelt in Metternich an der Swist |
Dagmar Theißen | Aus der Akte 502 "Polizeiliche Vernehmungen" des Gemeindearchivs Weilerswist |
Peter Kraut und Wolfgang Petersson | Die Lebenserinnerungen des Gottfried Schnitzler, Teil III |
Peter Kraut und Wolfgang Petersson | Schulchronik Metternich Teil III |
Mariette Platz | Elternzeit |
Paul-Heinz Wiskirchen | Wetterdaten 2018 |
Wolfgang Petersson | Weilerswister Jahreschronik 2018 |
Dr. Philipp Kiersch | Typhus-Zwangsimpfung in Weilerswist und Großvernich nach dem Ersten Weltkrieg |
Dr. Horst Bursch |
Woher hat der nur im 16. Jahrhundert nachweisbare Hof "Lunrike hoff" zu Weilerswist seinen Namen? |
Peter Kraut und Wolfgang Petersson | Die Lebenserinnerungen des Gottfried Schnitzler, Teil IV |
Gisela Wachholz | Lebenserinnerungen |
Dr. Karlheinz von den Driesch | Der Metternicher Lehrer und Schulleiter Josef von den Driesch |
Peter Kraut |
1820-2020, 140 Jahre
Junggesellenverein "Eintracht Metternich". Eine kurze Chronik |
Peter Kraut und Wolfgang Petersson | Chronik der Schule zu Vernich, 1850-1888, Teil I |
Paul-Heinz Wiskirchen | Wetterrückblick 2019 |
Wolfgang Petersson | Weilerswister Jahreschronik 2019 |
Dr. Horst Bursch | "Am Blauen Stein" und andere nach Farben benannte Grenzsteine im Gemeindegebiet von Weilerswist |
Helene Kürten |
Veränderung der Beerdigungskultur in den letzten 50 Jahren von 1970-2020 |
Peter Kraut und Wolfgang Petersson | 47 Jahre Junggesellenverein Lommersum- vom Kaiserreich bis zum Ende des zweiten Weltkriegs |
Peter Kraut und Wolfgang Petersson | Die Sturmschar und Pfadfinderabteilung von Lommersum |
Peter Kraut und Wolfgang Petersson | Chronik der Schule zu Vernich, 1889-1921, Teil II |
Paul Heinz Wiskirchen | Wetterdaten 2020 |
Wolfgang Petersson | Weilerswister Jahreschronik 2020 |
Gisela Wachholz | Berichtigung Heft 50 "Lebenserinnerungen" |
Dr. Horst Bursch | Überlegungen zur Bedeutung der Namen Rösselshof (Wüstung) und Rösselsgraben / Lohgraben in der Feldgemarkung von Lommersum-Bodenheim |
Dr. Horst Bursch |
Das Zeitzeugnis eines 400 Jahre alten Grabsteins in Lommersum |
Peter Kraut und Wolfgang Petersson | 800 Jahre Schneppenheim, ein kurzer Streifzug |
Frank Wilde-Kutsch | Funde aus der Steinzeit in unserem Gemeindegebiet, eine Darstellung in Bildern |
Peter Kraut und Wolfgang Petersson | Chronik der Schule zu Vernich, 1922-1931, Teil III |
Paul Heinz Wiskirchen | Wetterrückblick 2021 |
Wer kennt die
Personen? Lommersum im März 1945 |